|
CATIA V5 Kinematik DMU : Verschieben in einer Ebene - 2 Translationsfreiheitsgrade gesucht
CEROG am 14.11.2009 um 17:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Matzesl:ich bin momentan dabei eine Kinematik eines Montageablaufs zu erstellen und suche eine Möglichkeit, ein Objekt in einer Ebene zu verschieben, also zwei Translationsfreiheitsgrade anzutreiben. Das Problem stellt sich dadurch, dass ich eine Vorrichtung habe, die ich auch schon vollständig bestimmt habe, welche besagtes Objekt aufnimmt und in einer Ebene verschiebt. Dazu hast du bestimmt zwei Antriebe, die die Haltevorrichtung jweils in einer Richtung verschieben. Zitat:Wi ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Eine Komponente soll eine andere anschieben - sobald sie sich beruehren
CEROG am 15.01.2009 um 06:03 Uhr (0)
AFAIR: "As Far As I Remember", im Internet übliche Abkürzung.Und Bernds Link gibt dir genau den notwendigen Hinweis.Die Frage wurde schon häufiger gestellt. Es gibt weitere Antworten dazu.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Verschieben in einer Ebene - 2 Translationsfreiheitsgrade gesucht
CEROG am 14.11.2009 um 19:40 Uhr (0)
Das Stichwort, das dir weiterhilft, könnte "Kreuzschlitten" sein.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Verschieben in einer Ebene - 2 Translationsfreiheitsgrade gesucht
CEROG am 15.11.2009 um 11:00 Uhr (0)
IMHO sind keine Dummy-Parts notwendig.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Eine Komponente soll eine andere anschieben - sobald sie sich beruehren
CEROG am 20.01.2009 um 06:01 Uhr (0)
Hallo connaus,in dem Beitrag, den du da verlinkt hast, ist schon das eine oder andere veraltet, weil Dassault weiterprogrammiert hat. By the way: Füll doch mal deine Systeminfo aus. Da gehört unter anderem das Release mit rein.Und wenn du den Thread richtig gelesen hast, hast du vielleicht auch gemerkt, dass ich am Ende etwas frustiert war...Das was da gemacht wurde, war zwei Teile mit Hilfe grafisch definierter Laws anzutreiben. Ich habe eines noch nicht versucht: Das ganze mit einem fog-Law zu verwirklic ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : CATProduct zerschossen
CEROG am 15.06.2004 um 11:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, für eine DMU haben wir bei der Auswahl der einzelnen Modelle den UNIX-Pfad verwendet. Leider findet der DMU-Navigator nach einer Umstrukturierung der Verzeichnis-Baumes und einem dadurch bedingten Verschieben der CATProducts einige Modelle nicht mehr. Aus den CATProducts geht der Pfad zu den Modellen anscheinend nicht hervor. Kennt hier jemand eine Methode, die CATProducts zu reparieren, ohne daß Informationen verloren gehen? Viele Grüße, CEROG
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Eine Komponente soll eine andere anschieben - sobald sie sich beruehren
CEROG am 20.01.2009 um 19:10 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von bgrittmann:ServusMit einer "fog" kann man genauso die Bewegung einer Kinematik steuern (zB 30deg * Konstruktionsregel.Evaluate(KINTime/(5s))).Die graphische Regel hat oft den Vorteile, da sich viele Bewegungen durch einfache Formeln erstellen lassen (zB Sprünge in der Bewegung/Beschleunigung)GrußBerndPS: Ja CEROG, mit if-Schleifen in "fogs" kann man viel erschlagen, wird aber schnell unübersichtlich/kompliziertDanke für die Info. Dann kann ich mir den Test sparen ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |